.stickyHeaderSpacer { height: 90px; }

Blog Post

Wildcard für Spielberg erhalten

  • von Peter Maurer
  • 01 Juli, 2019

Dritter WM-Start von Maximilian Kofler in Spielberg

Sechs Wochen nach dem Formel 1 Grand Prix, der an diesem Wochenende am Red Bull Ring in Spielberg ausgetragen wurde, werden die Motorradrennfahrer das Zepter übernehmen beim MyWorld Motorrad Grand Prix von Österreich von 9. – 11. August 2019. Mit Maximilian Kofler ist dort im Gegensatz zur Formel 1 dann auch ein rot-weiß-roter Fahrer im Starterfeld. Denn wie schon 2017 und 2018 erhielt der 18-Jährige aus Attnang-Puchheim eine Wildcard für einen Start in der Moto3-Weltmeisterschaft

„Eine Wildcard für meinen Heim Grand Prix zu erhalten bedeutet mir sehr viel. Es ist das wichtigste Rennen des Jahres. In den Rennen der Juniorenweltmeisterschaft fahren wir in Frankreich, Spanien oder Portugal und so kann ich eigentlich vor heimischen Publikum nie mein Können unter Beweis stellen“, erklärte der 18-Jährige.

Seit seinem Debüt vor zwei Jahren hat sich viel verändert für den Oberösterreicher. Damals fuhr er noch in der italienischen Meisterschaft, nun gehört er zu den besten Fahrern in der Juniorenweltmeisterschaft, führte in Estoril in dieser Saison schon ein Rennen ab und sauste regelmäßig in die Punkt. Während er in den letzten beiden Jahren noch als Einmannteam in Spielberg am Start stand, so wird er sich am Grand Prix Wochenende die Box mit Albert Arenas und Raul Fernandez teilen. Die beiden Spanier sind die Stammpiloten des Rennstalls Sama Qatar Angel Nieto Team des vierfachen Weltmeisters Jorge „Aspar“ Martinez. Seit Anfang des Jahres ist Maximilian auf der schwarz-goldenen KTM der spanischen Equipe unterwegs.

„Seit 2017 hat sich extrem viel geändert. Die Ziele sind immer konkreter geworden im Hinblick auf die Zukunft. Auch dass ich jetzt in einen WM-Team fahren kann und wir nicht als eigene Mannschaft am Start stehen ist eine völlig neue Ausgangslage. Ich habe nun zwei Teamkollegen mit Albert und Raul und kann mich gegen ihre Zeiten messen. Ich freue mich riesig auf den Grand Prix und kann gar nicht erwarten, wenn es dann mit dem ersten Freien Training losgeht“, erzählte Maximilian.

Mit über 200.000 Besuchern war der Spielberg Grand Prix im letzten Jahr das bestbesuchte Rennen Europas. Und die meisten der angereisten heimischen Fans, werden in der Moto3 die Daumen für den Lokalmatador drücken. „Das ist schon ein tolles Gefühl, wenn dir jeder rot-weiß-rote Fan auf der Tribüne die Daumen drückt. Natürlich ist der Druck für mich auch hoch, weil jeder meinen Einsatz mitbekommt und meine Leistung besonders beäugt wird“, berichtete Maximilian, der sich in den nächsten Jahren dann den Traum einer vollen Saison erfüllen will.

„Das benötigt vor allem finanzielle Unterstützung. Ich weiß, dass ich die Fähigkeiten und das Können für die Weltmeisterschaft habe. Der Sprung ist nicht mehr so groß, wie er bei meinem Debüt noch schien“, führte der Oberösterreicher weiter aus. Vor dem Wildcardeinsatz wartet noch ein Lauf in der Juniorenweltmeisterschaft auf ihn, im MotorLand Aragon, einer weiteren WM-Strecke. Dort möchte er wieder eine Top Ten Platzierung einfahren um mit Selbstvertrauen nach Spielberg zu reisen: „Ich freue mich schon riesig auf Spielberg. Die Strecke verfügt über einen einzigartigen Flair, ist nicht leicht zu fahren aber traumhaft eingebunden in die schöne Landschaft".

EN: Third career Grand Prix for Maximilian Kofler at Spielberg

Six weeks after Formula One, who were hosting their Austrian round past weekend, MotoGP will take over Spielberg. MyWorld motorcycle Grand Prix of Austria is held from 9th – 11th August 2019. In contrast to Formula One there will be an Austrian rider at the starting grid. Maximilian Kofler got a wild card entry for Moto3. As in 2017 and 2018 the 18-year-old from Attnang-Puchheim is given an opportunity to show his abilities on home soil.

"It means so much to me to receive a wild card for my home grand prix. It is the most important race of the year for me. At Junior World Championship we race in Spain, France and Portugal so I can’t show my talent in front of my fans", explained the 18-year-old.

A lot changed since his debut in 2017 for the young Austrian. Two years ago, he was racing in the Italian Moto3 Championship. Now he made his way into Moto3 Junior World Championship and is one of the front runners there. In Estoril he leaded a championship race for the first time in his life and regularly scored points. While he was a one-man-show at his first two Moto3 races at Spielberg, he will share his pits with the regular riders Albert Arenas and Raul Fernandez of Sama Qatar Angel Nieto Team. Since the start of this year the young Austrian is racing for the Spanish outfit of Jorge “Aspar” Martinez, four-time World Champion on a black and golden KTM.

"There have been a lot of changes since my debut 2017. My aims have become more precise for my future in motorsport. Now I’m racing in a Grand Prix team and we haven’t entered as own small team, as we did it in 2017 and 2018. This is now a different situation. I have two team mates on the Austrian weekend with Albert and Raul and I can’t wait to compare my times with them. I’m really looking forward and I can’t wait for the green light at the first training session", told Maximilian.

Over 200.000 spectators visited Spielberg last year at the Grand Prix weekend and made the Austrian GP to the best-crowded race in Europa. Most of the Austrian fans crossed their fingers for their local hero in Moto3. "This is a special feeling when every Austrian fan in the stands is supporting you. On the other hand, the pressure is high, because everybody is following me and looking at my results", reported Max, who is aiming for a full season ride at the World Championships in the upcoming years.

"Therefore, I need also financial support. I know that I’m ready concerning my abilities and skills. It is no longer a great step into the World Championship, as it was when I debuted at Spielberg in 2017”", explained the young Austrian. Before he is racing in front of his home crowd there is another Junior World Championship weekend waiting at MotorLand Aragon. With a good performance there, Maximilian wants to travel to his season highlight with a lot of confidence: "I’m really looking forward to Spielberg. The track has a unique flair and it is perfectly adapted into the landscape. I like it, but it is difficult to ride."


von Peter Maurer 4. Februar 2025
Nach einer erfolgreichen Premierensaison 2024 mit sechs Laufsiegen, sechs Pole-Positions, 13 Podiumsplätzen und dem Supersport Titel für Andreas Kofler wird das Team Yamalube Motorsport Kofler auch 2025 in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) an den Start gehen. Starker Partner der oberösterreichischen Mannschaft bleibt Yamaha und wie in der abgelaufenen Saison wird das Team mit drei Fahrern am Start stehen.
von Peter Maurer 4. Dezember 2024
Am vergangenen Samstag, den 30. November, fand in Attnang-Puchheim die Saisonabschlussfeier des in dieser Saison neu gegründeten Teams Yamalube Motorsport Kofler statt. Gemeinsam mit seinen beiden Söhnen Maximilian und Andreas gründete Klaus Kofler vor einem Jahr die Motorrad-Mannschaft, die in dieser Saison erstmals in der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) antrat.
von Marc Zeiringer 22. September 2024
Mit einem sechsten Platz im ersten Lauf des Finales der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft fixierte Andreas Kofler den Titelgewinn für Yamalube Motorsport Kofler in der Supersport-Klasse. Wenig später legte der frischgebackene Meister noch mit einem Sieg im zweiten Rennen nach, sein insgesamt fünfter Erfolg in der Saison. Für Teamkollegen Lennox Lehmann war das Finale am Hockenheimring hingegen zum Abhaken. Der Dresdner stürzte in Lauf eins und sammelte auch keine Punkte nach einem technischen Defekt in Lauf zwei. Der Serienrookie schloss das Jahr als Sechster in der Meisterschaft ab. Maximilian Kofler beendet seine Debütsaison in der Superbike als Zehnter. Damit wurde er bester Rookie, bester Yamaha-Pilot und bester Österreicher in der Endabrechnung. In Hockenheim glänzte er mit den Rängen neun und sieben am Sonntag.
von Marc Zeiringer 21. September 2024
Es bleib bei dem einen Ausrutscher am Nürburgring, denn auch beim Finale der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) heißt der Schnellste der Qualifikation in der Supersport-Klasse Andreas Kofler. Der Österreicher vom Team Yamalube Motorsport Kofler sicherte sich die sechste Pole-Position in dieser Saison. Fährt er im ersten Rennen am Sonntag auf das Podium, so ist ihm der Titel in der Klasse fix.
von Peter Maurer 18. September 2024
Vor ein bisschen mehr als vier Monaten begann am Sachsenring die Saison in der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft für das Team Yamalube Motorsport Kofler. Gleich beim ersten Rennen gab es durch Andreas Kofler in der Supersport-Klasse das erste Podium, im zweiten folgte der erste Rennsieg. Der Österreicher ließ gleich noch drei weitere Siege folgen, in Assen feierte der zweite Supersport-Pilot des Teams, der Deutsche Lennox Lehmann seinen Premierenerfolg. Am kommenden Wochenende wartet nun das Saisonfinale und für die Yamaha-Mannschaft aus Attnang-Puchheim geht es um den Titel.
von Peter Maurer 1. September 2024
Mit den Plätzen sechs und vier verpasste Andreas Kofler am Nürburgring zwar erstmals in dieser Saison in der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft einen Podiumsplatz, trotzdem verteidigte der junge Fahrer von Yamalube Motorsport Kofler seine Führung in der Supersport-Meisterschaft. 36,5 Punkte führt er nun vor den letzten beiden Rennen die in drei Wochenenden am Hockenheimring ausgetragen werden.
von Peter Maurer 18. August 2024
Beide Supersport-Rennen am fünften Wochenende der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) am legendären TT Circuit in Assen gingen an das Team Yamalube Motorsport Kofler. Zunächst feierte im ersten Rennen Lennox Lehmann seinen Premierenerfolg, im zweiten Rennen siegte dann der Meisterschaftsführende Andreas Kofler, der damit seinen Vorsprung weiter ausbauen konnte, nachdem er in Lauf eins Dritter wurde.
von Peter Maurer 17. August 2024
Fünf Tage nach seinem 20. Geburtstag machte sich Andreas Kofler vom Team Yamalube Motorsport Kofler das erste eigene Geschenk am fünften Rennwochenende der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft mit der Pole-Position für die beiden Supersport-Rennen am TT Circuit in Assen in den Niederlanden. Damit startet der Yamaha-Pilot zum fünften Mal aus der besten Startposition und prolongierte seine beim ersten Stopp am Sachsenring begonnene Pole-Serie.
von Marc Zeiringer 28. Juli 2024
Ein turbulenten Rennsonntag der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft am Schleizer Dreieck erlebte das Team Yamalube Motorsport Kofler beim vierten Stopp der Serie. Gleich drei Podiumsplätze gab in der Supersport, wo Andreas Kofler seine Führung in der Gesamtwertung weiter ausbauen konnte und auch Maximilian Kofler konnte als Streckendebütant zwei Zähler einfahren.
von Marc Zeiringer 27. Juli 2024
Einen vielversprechenden Auftakt erlebte das Team Yamalube Motorsport Kofler beim vierten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Schleiz. An einem Qualifikationstag mit wechselhaften Wetterbedingungen setzte Andreas Kofler seine Yamaha YZF-R6 in der Supersport ein weiteres Mal auf die Pole-Position, was ihm schon an den drei vorangehenden Wochenende gelang. Sein Teamkollege Lennox Lehmann startet von Platz vier aus der zweiten Reihe und Superbike-Pilot Maximilian Kofler landete in der Qualifikation auf Rang 17 bei seinem Debüt auf der Naturrennstrecke.
Weitere Beiträge
Share by: