.stickyHeaderSpacer { height: 90px; }

Blog Post

Plätze 7 und 10 für Maximilian in Barcelona

  • von Peter Maurer
  • 11 Juni, 2019

Zwei Topergebnisse in der Junioren-Weltmeisterschaft in Katalonien

Auf ein hervorragendes Wochenende kann Maximilian Kofler beim vierten Stopp der Moto3-Juniorenweltmeisterschaft in Barcelona zurückblicken. Der 18-Jährige aus Attnang-Puchheim eroberte seine beiden besten Karriereergebnisse in den zwei Läufen in der am WM-Kurs nahe der katalanischen Haupstadt. Von Startplatz 15 kämpfte er sich nach vorne und sammelte erneut wertvolle Punkte in dieser Saison.
"Das war richtig geil. Wir haben echt hart gearbeitet an den Setups und ich freue mich, dass ich den Einsatz des Teams mit diesen Topergebnissen belohnen konnte", freute sich der KTM-Pilot nach den Läufen in Barcelona. In der Qualifikation stellte der Fahrer des Sama Global Angel Nieto Teams sein Bike in die fünfte Startreihe. Wie schon bei seinen letzten Rennen in Valencia und Le Mans zeigte er zwei Blitzstarts und kämpfte sich schnell nach vor.

Von 15 auf 10 ging es in der ersten Runde des ersten Rennens. "Der Start war hervorragend, dann bin ich aber wieder ein wenig zurückgefallen. Nach dem Neustart hat wieder alles gepasst und ich habe das Tempo der Spitzengruppe gut mitgehen können. Leider habe ich noch in der letzten Runde zwei Positionen verloren, sonst wäre es noch besser gelaufen", resümierte Maximilian, der 6,5 Sekunden hinter Sieger Carlos Tatay (KTM) den siebten Rang belegte. Auf Rang vier fehlten dem Oberösterreicher nur vier Zehntel.

Auch im zweiten Rennen zeigte Maximilian eine hervorragende Leistung. "Der Start war erneut super, ich bin gut weggekommen und an der Spitze drangeblieben", erzählte der 18-Jährige. Allerdings gerieten zwei seiner Kontrahenten direkt vor ihm im Zweikampf aneinander und kollidierten. Haarscharf konnte der junge Österreicher noch ausweichen, verlor dadurch aber Plätze und Zeit: "Da ist auch dann ein Loch zur Führungsgruppe aufgerissen, das wir nicht mehr schließen konnte". Clever blieb er dann im Windschatten auf dritter, vierter Position in der Verfolgergruppe. In der Schlussrunde attackierte der KTM-Pilot noch einmal und machte noch zwei Positionen gut: "Ich bin sehr zufrieden mit dem Verlauf des Wochenendes. Auf dieser Leistung können wir jetzt in der zweiten Saisonhälfte gut aufbauen.“ In der WM-Gesamtwertung liegt der Oberösterreicher nach sechs Rennen auf dem 12. Platz mit 24 Punkten.

Weniger Glück hatte sein 14-jähriger Bruder Andreas an diesem Wochenende im European Talent Cup. Eine Grid-Strafe von zwölf Plätzen, da der junge Honda-Pilot in der Auslaufrunde zu langsam vor, warf ihn in die letzte Startreihe zurück. Nach einer tollen Aufholjagd im Rennen, er kämpfte sich unter die Top 20 zurück und schnupperte schon an Punkten, stürzte er und schmiss sein Bike in der letzten Runde in das Kiesbett. Glücklicherweise blieb er bei dieser Aktion unverletzt.

EN: Two top results at Catalunya

Maximilian Kofler can look back on a perfect weekend at the 4th round of FIM CEV Repsol’s Moto3 Junior World Championship at Barcelona. The 18-year-old managed to score his career-best-results at the track near the capitol of Catalunya. After starting from P15 he continued to push forward and scored points in both races.

"This was awesome. We worked hard on the setup this weekend and I’m glad that I managed to reward the effort and commitment of my team”, told the KTM-Rider after the two races at Barcelona. After a solid qualification he started from fifth row. As in the last races he had two quick starts and battled his way to the front.

In the first lap of the first race he overtook five opponents. “It was a perfect start. Unfortunately, I fell back a little bit. After the race was re-started all was good again and I was able to ride the pace of the leaders. In the last lap I lost two positions, otherwise it would have been even better” summed up Maximilian, who finished 6.5 seconds behind winner Carlos Tatay on seventh place. He missed fourth place by only four tenths of a second.

Second race also was good for Maximilian. “I had a superb start again and followed the top riders in the first laps”, reported the 18-year-old. However, two opponents ahead of him had a clash. The Austrian managed to pass them around, but lost some places and time. “The gap to the front runners opened up due to this incident and we weren’t able to catch them”, explained Maximilian. Then he stayed in the slipstream on third and fourth position of his group. In the last lap he launched an attack, overtook two riders and finished on tenth place: “I’m very happy with my weekend. I managed to get two promising results and now we are heading to the second part of the season”. At the championship the young Austrian is placed twelfth after six races and scored 24 points.

His younger brother Andreas wasn’t as lucky at European Talent Cup this weekend. After he was punished with a grid penalty of 12 positions, he was to slow in his inlap, the Honda rider had to start from the last row. After a great pursuit race, where he made his way back into the top 20 and battled for points, Andreas crashed out in the last lap of the race. Luckily, he was unharmed.

Ergebnisse / Results:

Moto3 - Junior World Championships Round Four – Race 1:
1. Carlos Tatay (ESP) / KTM / Fundacion Andreas Perez
2. Barry Baltus (BEL) / KTM / Sama Global Angel Nieto Team
3. Jeremy Alcoba (ESP) / HUSQVARNA / Laglisse Academy
7. Maximilian Kofler (AUT) / KTM / Sama Global Angel Nieto Team

Moto3 - Junior World Championships Round Four - Race 2:
1. Jeremy Alcoba (ESP) / HUSQVARNA / Laglisse Academy
2. Barry Baltus (BEL) / KTM / Sama Global Angel Nieto Team
3. Xavier Artigas (ESP) / HONDA / Leopard Impala Honda Team
10. Maximilian Kofler (AUT) / KTM / Sama Global Angel Nieto Team

European Talent Cup Round Four - Race:
1. Izan Guevara (ESP) / HONDA / Cuna de Campeones
2. Fermin Aldeguer (ESP) / HONDA / Bester Capital Dubai
3. Daijiro Sako (JPN) / HONDA / Cuna de Campeones
DNF Andreas Kofler (AUT) / HONDA / Sokol Race Team FMT
von Peter Maurer 4. Februar 2025
Nach einer erfolgreichen Premierensaison 2024 mit sechs Laufsiegen, sechs Pole-Positions, 13 Podiumsplätzen und dem Supersport Titel für Andreas Kofler wird das Team Yamalube Motorsport Kofler auch 2025 in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) an den Start gehen. Starker Partner der oberösterreichischen Mannschaft bleibt Yamaha und wie in der abgelaufenen Saison wird das Team mit drei Fahrern am Start stehen.
von Peter Maurer 4. Dezember 2024
Am vergangenen Samstag, den 30. November, fand in Attnang-Puchheim die Saisonabschlussfeier des in dieser Saison neu gegründeten Teams Yamalube Motorsport Kofler statt. Gemeinsam mit seinen beiden Söhnen Maximilian und Andreas gründete Klaus Kofler vor einem Jahr die Motorrad-Mannschaft, die in dieser Saison erstmals in der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) antrat.
von Marc Zeiringer 22. September 2024
Mit einem sechsten Platz im ersten Lauf des Finales der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft fixierte Andreas Kofler den Titelgewinn für Yamalube Motorsport Kofler in der Supersport-Klasse. Wenig später legte der frischgebackene Meister noch mit einem Sieg im zweiten Rennen nach, sein insgesamt fünfter Erfolg in der Saison. Für Teamkollegen Lennox Lehmann war das Finale am Hockenheimring hingegen zum Abhaken. Der Dresdner stürzte in Lauf eins und sammelte auch keine Punkte nach einem technischen Defekt in Lauf zwei. Der Serienrookie schloss das Jahr als Sechster in der Meisterschaft ab. Maximilian Kofler beendet seine Debütsaison in der Superbike als Zehnter. Damit wurde er bester Rookie, bester Yamaha-Pilot und bester Österreicher in der Endabrechnung. In Hockenheim glänzte er mit den Rängen neun und sieben am Sonntag.
von Marc Zeiringer 21. September 2024
Es bleib bei dem einen Ausrutscher am Nürburgring, denn auch beim Finale der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) heißt der Schnellste der Qualifikation in der Supersport-Klasse Andreas Kofler. Der Österreicher vom Team Yamalube Motorsport Kofler sicherte sich die sechste Pole-Position in dieser Saison. Fährt er im ersten Rennen am Sonntag auf das Podium, so ist ihm der Titel in der Klasse fix.
von Peter Maurer 18. September 2024
Vor ein bisschen mehr als vier Monaten begann am Sachsenring die Saison in der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft für das Team Yamalube Motorsport Kofler. Gleich beim ersten Rennen gab es durch Andreas Kofler in der Supersport-Klasse das erste Podium, im zweiten folgte der erste Rennsieg. Der Österreicher ließ gleich noch drei weitere Siege folgen, in Assen feierte der zweite Supersport-Pilot des Teams, der Deutsche Lennox Lehmann seinen Premierenerfolg. Am kommenden Wochenende wartet nun das Saisonfinale und für die Yamaha-Mannschaft aus Attnang-Puchheim geht es um den Titel.
von Peter Maurer 1. September 2024
Mit den Plätzen sechs und vier verpasste Andreas Kofler am Nürburgring zwar erstmals in dieser Saison in der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft einen Podiumsplatz, trotzdem verteidigte der junge Fahrer von Yamalube Motorsport Kofler seine Führung in der Supersport-Meisterschaft. 36,5 Punkte führt er nun vor den letzten beiden Rennen die in drei Wochenenden am Hockenheimring ausgetragen werden.
von Peter Maurer 18. August 2024
Beide Supersport-Rennen am fünften Wochenende der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) am legendären TT Circuit in Assen gingen an das Team Yamalube Motorsport Kofler. Zunächst feierte im ersten Rennen Lennox Lehmann seinen Premierenerfolg, im zweiten Rennen siegte dann der Meisterschaftsführende Andreas Kofler, der damit seinen Vorsprung weiter ausbauen konnte, nachdem er in Lauf eins Dritter wurde.
von Peter Maurer 17. August 2024
Fünf Tage nach seinem 20. Geburtstag machte sich Andreas Kofler vom Team Yamalube Motorsport Kofler das erste eigene Geschenk am fünften Rennwochenende der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft mit der Pole-Position für die beiden Supersport-Rennen am TT Circuit in Assen in den Niederlanden. Damit startet der Yamaha-Pilot zum fünften Mal aus der besten Startposition und prolongierte seine beim ersten Stopp am Sachsenring begonnene Pole-Serie.
von Marc Zeiringer 28. Juli 2024
Ein turbulenten Rennsonntag der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft am Schleizer Dreieck erlebte das Team Yamalube Motorsport Kofler beim vierten Stopp der Serie. Gleich drei Podiumsplätze gab in der Supersport, wo Andreas Kofler seine Führung in der Gesamtwertung weiter ausbauen konnte und auch Maximilian Kofler konnte als Streckendebütant zwei Zähler einfahren.
von Marc Zeiringer 27. Juli 2024
Einen vielversprechenden Auftakt erlebte das Team Yamalube Motorsport Kofler beim vierten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Schleiz. An einem Qualifikationstag mit wechselhaften Wetterbedingungen setzte Andreas Kofler seine Yamaha YZF-R6 in der Supersport ein weiteres Mal auf die Pole-Position, was ihm schon an den drei vorangehenden Wochenende gelang. Sein Teamkollege Lennox Lehmann startet von Platz vier aus der zweiten Reihe und Superbike-Pilot Maximilian Kofler landete in der Qualifikation auf Rang 17 bei seinem Debüt auf der Naturrennstrecke.
Weitere Beiträge
Share by: