.stickyHeaderSpacer { height: 90px; }

Blog Post

Rennbericht FIM CEV Repsol in Aragon

  • von Peter Maurer
  • 14 Juli, 2019

Drei Punkte für Maximilian in Aragon

Drei weitere Zähler konnte Maximilian Kofler vom Sama Qatar Angel Nieto Team bei seinem fünften Saisonstopp in der Juniorenweltmeisterschaft der Klasse Moto3 im Rahmen der spanischen FIM CEV Repsol Meisterschaft auf sein Konto hinzufügen. Der 18-Jährige aus Attnang - Puchheim belegte Rang 13 im eng umkämpften Rennen am Sonntag in Aragon und geht nun als WM-Elfter in die Sommerpause, in der für ihn ein wahres Highlight am Programm steht. Denn der junge Österreicher hat eine Wildcard für den Motorrad-Weltmeisterschaftslauf der Moto3 in Spielberg erhalten. Sein jüngerer Bruder Andreas belegte im ersten Lauf des European Talent Cup im Motorland Aragon Rang 19 und verpasste die Punkte nur um 1,2 Sekunden. Im zweiten Lauf stürzte er spektakulär mit einem Highsider auf Rang 14, blieb aber unverletzt.

"So ganz zufrieden bin ich aber mit dem Wochenende nicht", resümierte der KTM-Pilot nach dem Rennen. Nach einem guten Start wurde er fast in der ersten Kurve umgeräumt, da zwei Kontrahenten vor ihm sich in die Quere kamen und stürzten. Der junge Oberösterreicher konnte ausweichen, verlor durch das Manöver aber einige Plätze. Er kämpfte sich wieder nach vorne, konnte aber den Anschluss an die Spitzengruppe nicht halten: "Ich hatte in den ersten Runden mit dem Grip zu kämpfen". Danach fuhr er ein fast einsames Rennen, da sich auch hinter ihm eine Lücke zu den nächsten Fahrern bildete. Somit beendete Maximilian das Rennen auf Rang 13 und sammelte drei Punkte für die Gesamtwertung, in der er nun vor den letzten drei Runden auf Rang elf liegt.

"In den Trainings und in der Qualifikation lief es gut vom Speed, im Rennen war das aber nicht ganz so. Schade, denn eigentlich wollte ich auch dort vorne mitfahren um mit einem Topergebnis nach Spielberg zu reisen. Diesem Highlight gilt jetzt meine ganze Aufmerksamkeit und Konzentration. Ich will dort topvorbereitet am Start stehen", erklärte Maximilian. Auch sein jüngerer Bruder haderte mit dem Wochenende. Aufgrund der warmen Temperaturen entschieden die Zeiten des ersten Qualifikationstraining für die Zeiten, da nur ganz wenige Fahrer sich am Samstagnachmittag noch verbessern konnte. Zwar war Andreas der Drittschnellste des zweiten Trainings, blieb aber aufgrund des schnelleren Vormittags in der neunten Startreihe hängen.

Tapfer versuchte sich der 14-Jährige, der im European Talent Cup für das Team Sokol Race FMT antritt, in den Rennen nach vorne zu arbeiten, was ihm auch gut gelang. Im ersten Rennen überholte er Fahrer um Fahrer, blieb aber dann knapp außerhalb der Punkterängen hängen. "Da hätte ich wohl noch ein wenig aggressiver fahren müssen. Insgesamt war das Rennen ganz gut und ich habe die Punkte nur knapp verpasst", erklärte Andreas, der auf Rang 19 nur 1,2 Sekunden hinter dem letzten Punkt und dem 15. Platz das Rennen beendete. Auch im zweiten Lauf kämpfte sich der Honda-Pilot langsam nach vorne. Zwei Runden vor Schluss riskierte er aber auf Rang 14 liegend zu viel und stieg mit einem Highsider von seinem Motorrad ab: "Zum Glück ist mir nichts passiert. Ich hatte Glück, dass ich mich nicht im Bike verfangen habe, als ich über den Lenker gestürzt bin".

Für die beiden Brüder wartet jetzt die Sommerpause in der spanischen FIM CEV Meisterschaft, die Ende September in Jerez de la Frontera fortgesetzt wird. Nächster Einsatz für Maximilian Kofler ist am 9. August 2019, wenn das erste Freie Training der Moto3 das Wochenende des MyWorld Grand Prix von Österreich am Freitagvormittag eröffnet.

EN: Three points for Maximilian at Aragon

Maximilian Kofler from Sama Qatar Angel Nieto Team was able to add three more points to his rankings at Moto3 Junior World Championships. He scored another point finish at the fifth round of FIM CEV Repsol at Spain, by finishing 13th in an extremely competitive race on Sunday. On eleventh place he enters the holiday break, where a big highlight awaits the 18-year-old. He got a wild card entry for Moto3 at the Austrian Grand Prix. His younger brother Andreas finished 19th at the first European Talent Cup race this weekend and missed the points by 1,2 seconds. In his second race he crashed on P14, but luckily remained unharmed.

I’m not fully glad with my weekend”, resumed the KTM-Rider after his race. After a good start he managed to stay on his bike after two opponents crashed in turn 1. He had to ride around and lost some position, but made his way back. Unfortunately, he wasn’t able to keep the speed of the front runners: “I had to struggle a little bit in the first laps due a lack of grip”. After that he had a lonesome race, because he was also developing a gap to the riders behind him. At the end he finished P13 and collected three points for the overall rankings, where he is placed 11th before the last three rounds of this year’s season.

“I had a good pace at the training and qualification sessions, but it wasn’t as good in the race. I wanted to fight against the leaders to score a top result before my Grand Prix start at Spielberg. This is my summer highlight, which I devote my regard and focus. I want to be well-prepared there at the start”, explained Maximilian. Also, his younger brother struggled this weekend. Due to the hot temperatures only the fastest time of the first qualifying were decisive for the grid. Andreas scored the third-fastest-time in the second session, but started from ninth row due the faster times in the first qualifying.

The rider of Sokol Race FMT tried his best to catch up at the first laps. In the first race he overtook rider after rider, but failed to score his maiden points. “I would have had to be more aggressive. The race was good, but I missed the points”, explained Andreas, who finished P19, 1,2 seconds behind the points. Also, in the second race the young Austrian managed to win some positions. Two laps before the chequered-flag he was in the points, but risked a little bit too much and crashed his bike by having a high sider: “Luckily I’m unharmed. I didn’t got caught by my bike, when I fell over the handlebar.”

Next race after the summer break at FIM CEV Repsol is scheduled at the end of September at Jerez de la Frontera. On 9th of August Moto3 will start the MyWorld Grand Prix of Austria weekend with it’s first training session with Maximilian.

Ergebnisse / Results:

1. Lauf Moto3 Juniorenweltmeisterschaft
1. Xavier Artigas (ESP) / Honda / Leopard Impala Racing
2. Jeremy Alcoba (ESP) / Husqvarna / Laglisse Academy
3. Davide Pizzoli (ITA) / Honda / Leopard Impala Racing
13. Maximilian Kofler (AUT) / KTM / Sama Qatar Angel Nieto Team

1. Lauf European Talent Cup:
1. Izan Guevara (ESP) / Honda / Cuna de Campeones
2. David Alonso (ESP) / Honda / Sama Qatar Angel Nieto Team
3. Alex Millan (ESP) / Honda / Hawkers Karbium
19. Andreas Kofler (AUT) / Honda / Sokol Race Team FMT

2. Lauf European Talent Cup:
1. Izan Guevara (ESP) / Honda / Cuna de Campeones
2. Jose Rueda (ESP) / Honda / Estrella Galicia 0,0
3. David Alonso (ESP) / Honda / Sama Qatar Angel Nieto Team
. Andreas Kofler (AUT) / Honda / Sokol Race Team FMT   (gestürzt)
von Peter Maurer 4. Februar 2025
Nach einer erfolgreichen Premierensaison 2024 mit sechs Laufsiegen, sechs Pole-Positions, 13 Podiumsplätzen und dem Supersport Titel für Andreas Kofler wird das Team Yamalube Motorsport Kofler auch 2025 in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) an den Start gehen. Starker Partner der oberösterreichischen Mannschaft bleibt Yamaha und wie in der abgelaufenen Saison wird das Team mit drei Fahrern am Start stehen.
von Peter Maurer 4. Dezember 2024
Am vergangenen Samstag, den 30. November, fand in Attnang-Puchheim die Saisonabschlussfeier des in dieser Saison neu gegründeten Teams Yamalube Motorsport Kofler statt. Gemeinsam mit seinen beiden Söhnen Maximilian und Andreas gründete Klaus Kofler vor einem Jahr die Motorrad-Mannschaft, die in dieser Saison erstmals in der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) antrat.
von Marc Zeiringer 22. September 2024
Mit einem sechsten Platz im ersten Lauf des Finales der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft fixierte Andreas Kofler den Titelgewinn für Yamalube Motorsport Kofler in der Supersport-Klasse. Wenig später legte der frischgebackene Meister noch mit einem Sieg im zweiten Rennen nach, sein insgesamt fünfter Erfolg in der Saison. Für Teamkollegen Lennox Lehmann war das Finale am Hockenheimring hingegen zum Abhaken. Der Dresdner stürzte in Lauf eins und sammelte auch keine Punkte nach einem technischen Defekt in Lauf zwei. Der Serienrookie schloss das Jahr als Sechster in der Meisterschaft ab. Maximilian Kofler beendet seine Debütsaison in der Superbike als Zehnter. Damit wurde er bester Rookie, bester Yamaha-Pilot und bester Österreicher in der Endabrechnung. In Hockenheim glänzte er mit den Rängen neun und sieben am Sonntag.
von Marc Zeiringer 21. September 2024
Es bleib bei dem einen Ausrutscher am Nürburgring, denn auch beim Finale der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) heißt der Schnellste der Qualifikation in der Supersport-Klasse Andreas Kofler. Der Österreicher vom Team Yamalube Motorsport Kofler sicherte sich die sechste Pole-Position in dieser Saison. Fährt er im ersten Rennen am Sonntag auf das Podium, so ist ihm der Titel in der Klasse fix.
von Peter Maurer 18. September 2024
Vor ein bisschen mehr als vier Monaten begann am Sachsenring die Saison in der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft für das Team Yamalube Motorsport Kofler. Gleich beim ersten Rennen gab es durch Andreas Kofler in der Supersport-Klasse das erste Podium, im zweiten folgte der erste Rennsieg. Der Österreicher ließ gleich noch drei weitere Siege folgen, in Assen feierte der zweite Supersport-Pilot des Teams, der Deutsche Lennox Lehmann seinen Premierenerfolg. Am kommenden Wochenende wartet nun das Saisonfinale und für die Yamaha-Mannschaft aus Attnang-Puchheim geht es um den Titel.
von Peter Maurer 1. September 2024
Mit den Plätzen sechs und vier verpasste Andreas Kofler am Nürburgring zwar erstmals in dieser Saison in der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft einen Podiumsplatz, trotzdem verteidigte der junge Fahrer von Yamalube Motorsport Kofler seine Führung in der Supersport-Meisterschaft. 36,5 Punkte führt er nun vor den letzten beiden Rennen die in drei Wochenenden am Hockenheimring ausgetragen werden.
von Peter Maurer 18. August 2024
Beide Supersport-Rennen am fünften Wochenende der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) am legendären TT Circuit in Assen gingen an das Team Yamalube Motorsport Kofler. Zunächst feierte im ersten Rennen Lennox Lehmann seinen Premierenerfolg, im zweiten Rennen siegte dann der Meisterschaftsführende Andreas Kofler, der damit seinen Vorsprung weiter ausbauen konnte, nachdem er in Lauf eins Dritter wurde.
von Peter Maurer 17. August 2024
Fünf Tage nach seinem 20. Geburtstag machte sich Andreas Kofler vom Team Yamalube Motorsport Kofler das erste eigene Geschenk am fünften Rennwochenende der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft mit der Pole-Position für die beiden Supersport-Rennen am TT Circuit in Assen in den Niederlanden. Damit startet der Yamaha-Pilot zum fünften Mal aus der besten Startposition und prolongierte seine beim ersten Stopp am Sachsenring begonnene Pole-Serie.
von Marc Zeiringer 28. Juli 2024
Ein turbulenten Rennsonntag der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft am Schleizer Dreieck erlebte das Team Yamalube Motorsport Kofler beim vierten Stopp der Serie. Gleich drei Podiumsplätze gab in der Supersport, wo Andreas Kofler seine Führung in der Gesamtwertung weiter ausbauen konnte und auch Maximilian Kofler konnte als Streckendebütant zwei Zähler einfahren.
von Marc Zeiringer 27. Juli 2024
Einen vielversprechenden Auftakt erlebte das Team Yamalube Motorsport Kofler beim vierten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Schleiz. An einem Qualifikationstag mit wechselhaften Wetterbedingungen setzte Andreas Kofler seine Yamaha YZF-R6 in der Supersport ein weiteres Mal auf die Pole-Position, was ihm schon an den drei vorangehenden Wochenende gelang. Sein Teamkollege Lennox Lehmann startet von Platz vier aus der zweiten Reihe und Superbike-Pilot Maximilian Kofler landete in der Qualifikation auf Rang 17 bei seinem Debüt auf der Naturrennstrecke.
Weitere Beiträge
Share by: