.stickyHeaderSpacer { height: 90px; }

Blog Post

Zweimal Punkte für Andreas Kofler beim WM-Debüt

  • von Peter Maurer
  • 02 Aug., 2023

Starker Einstand für 18-Jährigen als Ersatzpilot für Oliver Bayliss

Gleich zweimal fuhr Andreas Kofler bei seiner Premiere in die Punkteränge bei der Supersport-Weltmeisterschaft im tschechischen Most. Der 18-Jährige überzeugte als Ersatzfahrer für den verletzten Oliver Bayliss und landete im ersten Rennen auf Platz 14 sowie auf Rang 15 in dem von wechselhaften Bedingungen geprägten zweiten Lauf. Sein Bruder Maximilian verpasste den Sprung in die Punkteränge hingegen.

"Ich weiß gar nicht, wie ich das erklären soll. Das ganze Wochenende lief einfach super", strahlte Andreas, der gleich bei seinem WM-Debüt zweimal unter die Top 15 fuhr. Zum ersten Mal war er in Most auf der Ducati Panigale V2 des D34G Teams unterwegs und fand sich von Beginn an gut im WM-Feld zurecht. Die Strecke selbst kannte er schon aus der Internationalen Deutschen Motorradstraßenmeisterschaft (IDM), wo er normal auf Yamaha unterwegs ist.

"Dass ich die Strecke kannte, war natürlich ein Vorteil, aber die Ducati war völlig neu für mich. Dank meines Bruders und auch des Teams habe ich mich aber schnell darauf zurechtgefunden", berichtete der Attnang-Puchheimer. Schon in der Qualifikation überraschte er mit Rang 16, im ersten Rennen war er nach wenigen Kurven schon auf Position acht, ehe das Rennen wegen Öl auf der Strecke abgebrochen und neugestartet wurde.

"Der Neustart ist mir nicht ganz so gut geglückt, aber ich konnte mich wieder nach vor arbeiten und landete schlussendlich auf Platz 15", schilderte er. Somit holte er seinen ersten WM-Punkt im ersten WM-Auftritt seiner Karriere. Knapp hinter ihm erreichte sein Bruder Maximilian, der vor zwei Wochen in Imola in den Punkten landete, das Ziel im ersten Lauf. Platz 18 erreichte der 22-Jährige.

"Leider war meine Qualifikation nicht so gut, jetzt musste ich mich von der achten Reihe aus vorarbeiten. Am Ende gingen dann zwischen den Gruppen die Löcher auf und ich konnte nicht um die Punkte mitkämpfen", berichtete Maximilian.

Das zweite Rennen in Most wurde dann durch einen Regenschauer völlig durcheinandergewirbelt. Zur Rennmitte begann es heftig zu regnen, alle Fahrer waren mit Trockenreifen gestartet. Wie alle Topfahrer gingen Andreas und Maximilian, die zu diesem Zeitpunkt beide in den Punkten lagen, an die Box, zogen die Regenreifen auf. Einige Piloten blieben aber auf der Strecke und der heftige Schauer war nur ein kurzer und so brachte der Reifenpoker den beiden Brüdern kein Glück.

"Nach nur wenigen Runden waren die Trockenreifen schon wieder besser. Jene Fahrer, die draußen blieben, hatten für das letzte Drittel einen großen Vorteil. Und wir haben ja auch über eine Minute an der Box verloren", schilderte Max, der schlussendlich auf Platz 20 landete und wie WM-Leader Nicolo Bulega punktelos blieb. Auch der Italiener gehörte zu den Fahrern, die einen Stopp einlegten.

So gewann überraschend der Brite Tarran Mackenzie seinen ersten WM-Lauf und jene acht Fahrer, die nicht in die Boxenstraße einbogen, belegten die Ränge eins bis acht. Andreas überquerte die Ziellinie auf dem zwölften Rang, also als Viertbester jener Fahrer, die wechselten. Doch aufgrund einer Zeitstrafe, da sein Stopp die Mindestzeit in der Boxenstraße unterschritt, wurde er schlussendlich auf Platz 14 gereiht.

"Es war ein ziemliches Chaos und durch den heftigen Regen war es richtig nass. Alle Fahrer vor mir habe ich einbiegen sehen und ich dachte auch, dass das die beste Entscheidung ist. Doch am Ende machte sich der Poker nicht bezahlt. Trotzdem gab es wieder Punkte und damit bin ich natürlich sehr zufrieden", bilanzierte der Debütant.

Ergebnisse Supersport-WM in Most, CZE:

Superpole:
1. Nicolo Bulega (ITA/Ducati/Aruba.it Ducati Team) 1:34.479
2. Stefano Manzi (ITA/Yamaha/Ten Kate Racing) + 0.403
3. Raffaele De Rosa (ITA/Ducati/Orelac Racing) + 0.489
16. Andreas Kofler (AUT/Ducati/D34G Racing) + 1.473
24. Maximilian Kofler (AUT/Ducati/D34G Racing) + 2.107


1. Rennen (12 Runden):
1. Nicolo Bulega (ITA/Ducati/Aruba.it Ducati Team)
2. Stefano Manzi (ITA/Yamaha/Ten Kate Racing) + 1.856
3. Battahin Sofuoglu (TUR/MV Agusta/MV Agusta Reparto Corse) + 3.795
15. Andreas Kofler (AUT/Ducati/D34G Racing) + 18.027
18. Maximilian Kofler (AUT/Ducati/D34G Racing) 25.170


2. Rennen (19 Runden):
1. Tarran Mackenzie (GBR/Honda/Petronas MIE Racing)
2. Marcel Schrötter (GER/MV Agusta/MV Agusta Reparto Corse) + 2-037
3. Battahin Sofuoglu (TUR/MV Agusta/MV Agusta Reparto Corse) + 18.857
15. Andreas Kofler (AUT/Ducati/D34G Racing) + 1:50.009
20. Maximilian Kofler (AUT/Ducati/D34G Racing) + 1 Runde
von Peter Maurer 4. Februar 2025
Nach einer erfolgreichen Premierensaison 2024 mit sechs Laufsiegen, sechs Pole-Positions, 13 Podiumsplätzen und dem Supersport Titel für Andreas Kofler wird das Team Yamalube Motorsport Kofler auch 2025 in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) an den Start gehen. Starker Partner der oberösterreichischen Mannschaft bleibt Yamaha und wie in der abgelaufenen Saison wird das Team mit drei Fahrern am Start stehen.
von Peter Maurer 4. Dezember 2024
Am vergangenen Samstag, den 30. November, fand in Attnang-Puchheim die Saisonabschlussfeier des in dieser Saison neu gegründeten Teams Yamalube Motorsport Kofler statt. Gemeinsam mit seinen beiden Söhnen Maximilian und Andreas gründete Klaus Kofler vor einem Jahr die Motorrad-Mannschaft, die in dieser Saison erstmals in der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) antrat.
von Marc Zeiringer 22. September 2024
Mit einem sechsten Platz im ersten Lauf des Finales der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft fixierte Andreas Kofler den Titelgewinn für Yamalube Motorsport Kofler in der Supersport-Klasse. Wenig später legte der frischgebackene Meister noch mit einem Sieg im zweiten Rennen nach, sein insgesamt fünfter Erfolg in der Saison. Für Teamkollegen Lennox Lehmann war das Finale am Hockenheimring hingegen zum Abhaken. Der Dresdner stürzte in Lauf eins und sammelte auch keine Punkte nach einem technischen Defekt in Lauf zwei. Der Serienrookie schloss das Jahr als Sechster in der Meisterschaft ab. Maximilian Kofler beendet seine Debütsaison in der Superbike als Zehnter. Damit wurde er bester Rookie, bester Yamaha-Pilot und bester Österreicher in der Endabrechnung. In Hockenheim glänzte er mit den Rängen neun und sieben am Sonntag.
von Marc Zeiringer 21. September 2024
Es bleib bei dem einen Ausrutscher am Nürburgring, denn auch beim Finale der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) heißt der Schnellste der Qualifikation in der Supersport-Klasse Andreas Kofler. Der Österreicher vom Team Yamalube Motorsport Kofler sicherte sich die sechste Pole-Position in dieser Saison. Fährt er im ersten Rennen am Sonntag auf das Podium, so ist ihm der Titel in der Klasse fix.
von Peter Maurer 18. September 2024
Vor ein bisschen mehr als vier Monaten begann am Sachsenring die Saison in der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft für das Team Yamalube Motorsport Kofler. Gleich beim ersten Rennen gab es durch Andreas Kofler in der Supersport-Klasse das erste Podium, im zweiten folgte der erste Rennsieg. Der Österreicher ließ gleich noch drei weitere Siege folgen, in Assen feierte der zweite Supersport-Pilot des Teams, der Deutsche Lennox Lehmann seinen Premierenerfolg. Am kommenden Wochenende wartet nun das Saisonfinale und für die Yamaha-Mannschaft aus Attnang-Puchheim geht es um den Titel.
von Peter Maurer 1. September 2024
Mit den Plätzen sechs und vier verpasste Andreas Kofler am Nürburgring zwar erstmals in dieser Saison in der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft einen Podiumsplatz, trotzdem verteidigte der junge Fahrer von Yamalube Motorsport Kofler seine Führung in der Supersport-Meisterschaft. 36,5 Punkte führt er nun vor den letzten beiden Rennen die in drei Wochenenden am Hockenheimring ausgetragen werden.
von Peter Maurer 18. August 2024
Beide Supersport-Rennen am fünften Wochenende der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) am legendären TT Circuit in Assen gingen an das Team Yamalube Motorsport Kofler. Zunächst feierte im ersten Rennen Lennox Lehmann seinen Premierenerfolg, im zweiten Rennen siegte dann der Meisterschaftsführende Andreas Kofler, der damit seinen Vorsprung weiter ausbauen konnte, nachdem er in Lauf eins Dritter wurde.
von Peter Maurer 17. August 2024
Fünf Tage nach seinem 20. Geburtstag machte sich Andreas Kofler vom Team Yamalube Motorsport Kofler das erste eigene Geschenk am fünften Rennwochenende der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft mit der Pole-Position für die beiden Supersport-Rennen am TT Circuit in Assen in den Niederlanden. Damit startet der Yamaha-Pilot zum fünften Mal aus der besten Startposition und prolongierte seine beim ersten Stopp am Sachsenring begonnene Pole-Serie.
von Marc Zeiringer 28. Juli 2024
Ein turbulenten Rennsonntag der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft am Schleizer Dreieck erlebte das Team Yamalube Motorsport Kofler beim vierten Stopp der Serie. Gleich drei Podiumsplätze gab in der Supersport, wo Andreas Kofler seine Führung in der Gesamtwertung weiter ausbauen konnte und auch Maximilian Kofler konnte als Streckendebütant zwei Zähler einfahren.
von Marc Zeiringer 27. Juli 2024
Einen vielversprechenden Auftakt erlebte das Team Yamalube Motorsport Kofler beim vierten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Schleiz. An einem Qualifikationstag mit wechselhaften Wetterbedingungen setzte Andreas Kofler seine Yamaha YZF-R6 in der Supersport ein weiteres Mal auf die Pole-Position, was ihm schon an den drei vorangehenden Wochenende gelang. Sein Teamkollege Lennox Lehmann startet von Platz vier aus der zweiten Reihe und Superbike-Pilot Maximilian Kofler landete in der Qualifikation auf Rang 17 bei seinem Debüt auf der Naturrennstrecke.
Weitere Beiträge
Share by: