Ein sensationelles Comeback nach seiner fast zweimonatigen Pause
gab Maximilian Kofler am vergangenen Wochenende mit seinem neunten
Platz und besten Karriereergebnis beim Grand Prix der Steiermark in
Spielberg. Damit gelang es ihm auch, als erster rot-weiß-roter Pilot
seit 1993 ein Top-Ten-Ergebnis auf einer österreichischen WM-Strecke zu
erzielen.
"So schön das Rennen und so groß auch die Emotionen am Sonntag waren, so
schnell musst du sie auch wieder hinten anstellen, denn es wartet
bereits am Wochenende der nächste WM-Lauf. Das Top Ten Ergebnis war ein
weiterer kleiner Schritt in meiner Karriere und nun bin ich auch heiß
auf Punkte am zweiten Spielberg-Wochenende", blickte der 20-Jährige aus
Attnang-Puchheim voraus.
Innerhalb von zwei Monate nach seinem schweren Sturz in Mugello meldete
er sich am vergangenen Wochenende eindrucksvoll auf der WM-Bühne zurück.
"Es war keine leichte Zeit. Die ersten beiden Wochen nach dem Sturz
durfte ich gar nichts machen und dann begann das Aufbautraining, damit
ich wieder fit werde", erinnerte sich Kofler.
Dieses absolvierte er im Olympiazentrum in Linz. An der Seite von
Olympiastartern, wie beispielsweise dem Judoka Shamil Borchashvili, der
in Tokio die Bronzemedaille errang, trainierte er hart um für sein
Comebackrennen in Spielberg bereit zu sein. "Ich war zwei- bis dreimal
die Woche in Linz, hatte ein spezielles Trainingsprogramm aufgrund der
Rückenverletzung und viele Physiotherapieeinheiten. Zuhause habe ich
dann noch an meiner Ausdauer gearbeitet", schilderte der
Oberösterreicher.
"Es gibt viele Menschen, bei denen ich mich bedanken muss, dass mein
Comeback so gut geklappt hat. Sicher hat auch das Olympiazentrum
Oberösterreich einen tollen Beitrag dazu geleistet", so Kofler, dessen
Fokus jetzt aber wieder voll auf das kommende Rennwochenende gelegt ist.
Dieses beginnt am Freitag mit zwei Freien Trainings, ehe am Samstag die
Qualfikation am Programm steht. Das Rennen findet am Sonntag um 11:00
Uhr statt. Alle Rennen der Moto3-WM werden in Österreich und Deutschland
auf ServusTV live übertragen.
Freitag, 13. August 2021
09:00 - 09:40 1. Freies Training Moto3
13:15 - 13:55 2. Freies Training Moto3
Samstag, 14. August 2021
09:00 - 09:40 3. Freies Training Moto3
12:35 - 12:50 1. Qualifikationstraining Moto3
13:00 - 13:15 2. Qualifikationstraining Moto3
Sonntag, 15. August 2021
08:40 - 09:00 Warm-Up Moto3
11:00 Rennen Moto3
(alle Zeiten Mitteleuropäische Zeitzone)