In Mugello in der Toskana findet am kommenden Wochenende der 6.
Saisonlauf der Moto3-Weltmeisterschaft statt. Mit dabei ist erneut
Österreichs einziger Fixstarter Maximilian Kofler, der noch nie ein
WM-Rennen in Mugello bestritten hat, mit aber guten Erinnerungen nach
Italien reist. Denn vor zwei Jahren gewann der KTM-Pilot des
französischen Teams CIP-GREENPOWER als Gaststarter einen Lauf der
italienischen Moto3-Meisterschaft.
„Das sind natürlich tolle Erinnerungen. Ich war ja 2017 schon in der
Italienischen Meisterschaft unterwegs, es war meine erste volle
Straßensaison damals und vor zwei Jahren wieder aus der Junioren-WM
zurückzukommen und gleich einen Lauf zu gewinnen war ein fantastisches
Gefühl", blickte Kofler auf seinen ersten großen internationalen Sieg
auf der Straße zurück.
Als Ersatzpilot im Team von Ex-WM-Pilot Alessandro Tonucci bestritt er
damals das Wochenende und landete gleich einen Laufsieg. „Es war damals
ne richtige Windschattenschlacht und auf der langen Start-Ziel-Geraden
lief immer wieder alles zusammen. Ich denke, das wird man am Sonntag
dann auch erwarten können", schilderte Kofler, der zuletzt in Frankreich
nur knapp die WM-Punkte verpasste.
„Mugello zählt sicherlich zu den tollsten Strecken im Kalender. Du hast
auf der einen Seite die ewig lange Gerade und dahinter wartet ein
ständiges Auf und Ab mit Kurven in den verschiedensten Radien, eine
richtige Fahrerstrecke", blickte der Österreicher freudig auf das
kommende Wochenende voraus und fügte an: „Ich freue mich auf die
Premiere und bin topmotiviert."
In der kleinsten WM-Klasse entwickelte sich das Rennen in den
vergangenen Austragungen oft zu einer Windschattenschlacht, wo bis zur
letzten Runde 20 Fahrer in der ersten Gruppe um den Sieg kämpften. „Mal
schauen wie das Wetter reinspielt, momentan sieht es so aus, als könnte
der Sonntag ähnlich wie in Le Mans werden", meinte Kofler, denn nach
zwei trockenen Tagen am Freitag und Samstag kann es am Sonntag zu
Regenschauern kommen.
Am Freitag beginnt das Wochenende mit zwei Freien Trainings, ehe am
Samstag die Qualfikation am Programm steht. Das Rennen findet am Sonntag
um 11:00 Uhr statt. Alle Rennen der Moto3-WM werden in Österreich und
Deutschland auf ServusTV live übertragen.
Freitag, 28. Mai 2021
09:00 - 09:40 1. Freies Training Moto3
13:15 - 13:55 2. Freies Training Moto3
Samstag, 29. Mai 2021
09:00 - 09:40 3. Freies Training Moto3
12:35 - 12:50 1. Qualifikationstraining Moto3
13:00 - 13:15 2. Qualifikationstraining Moto3
Sonntag, 30. Mai 2021
08:40 - 09:00 Warm-Up Moto3
11:00 Rennen Moto3
(alle Zeiten Mitteleuropäische Zeitzone)