.stickyHeaderSpacer { height: 90px; }

Blog Post

Vorfreude auf den WM-Restart

  • von Peter Maurer
  • 11 Juni, 2020

Mit zwei Heimrennen in Spielberg

Fast 100 Tage sind vergangen, seit dem letzten Motorradweltmeisterschaftslauf in Katar. Nach dem Auftaktrennen, welches nur von den Klassen Moto2 und Moto3 absolviert wurde, standen die Motorräder still. Nun veröffentlichte der Motorradsportweltverband FIM einen neuen Kalender, der maximal 17 Rennen (inkl. Katar) umfassen soll und Ende Juli mit zwei Rennen in Jerez fortgesetzt wird.

Im Programm finden sich auch zwei Läufe in Österreich, am 16. sowie am 23. August. Sehr zur Freude von Österreichs einzigen WM-Starter Maximilian Kofler, der eine KTM des französischen CIP-GREENPOWER-Teams pilotiert. "Es ist natürlich sehr cool, dass wir zweimal in Österreich fahren. Es ist schön, dass wir jetzt wieder einen Kalender haben und ich hoffe, dass das auch alles so klappt", erklärte der Oberösterreicher, der ausgerechnet zwischen den beiden Heimrennen seinen 20. Geburtstag feiern wird.

"Schade ist natürlich, dass wir wohl vor keinen Zuschauern fahren dürfen. Die Stimmung in Spielberg war immer gut, in den letzten Jahren habe ich das bei meinen Wildcard-Einsätzen immer sehr genossen", so der junge Fahrer aus Attnang-Puchheim, der in den letzten drei Ausgaben des Österreich Grand Prix im Starterfeld der Moto3 stand und im vorigen Jahr mit Platz 20 nur knapp an den Punkten vorbeischrammte.

Innerhalb des verbliebenen zweiten Halbjahres will die FIM nun maximal 16 Grand Prix durchbringen um die durch die Covid-19-Krise beeinträchtigte Saison fertig zu fahren. "Insgesamt wird es sicher sehr stressig, da es viele Rennen in wenigen Monaten sind. Auf der anderen Seite ist es sicher jetzt auch an der Zeit, dass wir wieder fahren und darauf freue ich mich jetzt schon am meisten", blickte Kofler voraus, der in der Zwischenzeit seine Matura an der HAK1 in Wels erfolgreich abschloss und sich nun einhundertprozentig auf den Motorradrennsport konzentrieren kann.

Kalender 2020 (Version 11-06)

08/03 Großer Preis von Katar (Losail)
19/07 Großer Preis vonSpanien (Jerez)
26/07 Großer Preis vonAndalusien (Jerez)
09/08 Großer Preis der Tschechischen Republik (Brünn)
16/08 Großer Preis vonÖsterreich (Spielberg)
23/08 Großer Preis der Steiermark (Spielberg)
13/09 Großer Preis vonSan Marino (Misano)
20/09 Großer Preis der Emilia Romagna (Misano)
27/09 Großer Preis vonKatalonien (Barcelona)
11/10 Großer Preis vonFrankreich (Le Mans)
18/10 Großer Preis vonAragonien (MotorLand Aragon)
25/10 Großer Preis vonTeruel (MotorLandAragon)
08/11 Großer Preis vonEuropa (Valencia)
15/11 Großer Preis vonValencia (Valencia)

noch nicht terminisiert:
USA (Austin)
Argentinien (Termas de Rio Hondo)
Thailand (Chang Int. Circuit)
Malaysia (Sepang)
von Peter Maurer 4. Februar 2025
Nach einer erfolgreichen Premierensaison 2024 mit sechs Laufsiegen, sechs Pole-Positions, 13 Podiumsplätzen und dem Supersport Titel für Andreas Kofler wird das Team Yamalube Motorsport Kofler auch 2025 in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) an den Start gehen. Starker Partner der oberösterreichischen Mannschaft bleibt Yamaha und wie in der abgelaufenen Saison wird das Team mit drei Fahrern am Start stehen.
von Peter Maurer 4. Dezember 2024
Am vergangenen Samstag, den 30. November, fand in Attnang-Puchheim die Saisonabschlussfeier des in dieser Saison neu gegründeten Teams Yamalube Motorsport Kofler statt. Gemeinsam mit seinen beiden Söhnen Maximilian und Andreas gründete Klaus Kofler vor einem Jahr die Motorrad-Mannschaft, die in dieser Saison erstmals in der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) antrat.
von Marc Zeiringer 22. September 2024
Mit einem sechsten Platz im ersten Lauf des Finales der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft fixierte Andreas Kofler den Titelgewinn für Yamalube Motorsport Kofler in der Supersport-Klasse. Wenig später legte der frischgebackene Meister noch mit einem Sieg im zweiten Rennen nach, sein insgesamt fünfter Erfolg in der Saison. Für Teamkollegen Lennox Lehmann war das Finale am Hockenheimring hingegen zum Abhaken. Der Dresdner stürzte in Lauf eins und sammelte auch keine Punkte nach einem technischen Defekt in Lauf zwei. Der Serienrookie schloss das Jahr als Sechster in der Meisterschaft ab. Maximilian Kofler beendet seine Debütsaison in der Superbike als Zehnter. Damit wurde er bester Rookie, bester Yamaha-Pilot und bester Österreicher in der Endabrechnung. In Hockenheim glänzte er mit den Rängen neun und sieben am Sonntag.
von Marc Zeiringer 21. September 2024
Es bleib bei dem einen Ausrutscher am Nürburgring, denn auch beim Finale der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) heißt der Schnellste der Qualifikation in der Supersport-Klasse Andreas Kofler. Der Österreicher vom Team Yamalube Motorsport Kofler sicherte sich die sechste Pole-Position in dieser Saison. Fährt er im ersten Rennen am Sonntag auf das Podium, so ist ihm der Titel in der Klasse fix.
von Peter Maurer 18. September 2024
Vor ein bisschen mehr als vier Monaten begann am Sachsenring die Saison in der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft für das Team Yamalube Motorsport Kofler. Gleich beim ersten Rennen gab es durch Andreas Kofler in der Supersport-Klasse das erste Podium, im zweiten folgte der erste Rennsieg. Der Österreicher ließ gleich noch drei weitere Siege folgen, in Assen feierte der zweite Supersport-Pilot des Teams, der Deutsche Lennox Lehmann seinen Premierenerfolg. Am kommenden Wochenende wartet nun das Saisonfinale und für die Yamaha-Mannschaft aus Attnang-Puchheim geht es um den Titel.
von Peter Maurer 1. September 2024
Mit den Plätzen sechs und vier verpasste Andreas Kofler am Nürburgring zwar erstmals in dieser Saison in der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft einen Podiumsplatz, trotzdem verteidigte der junge Fahrer von Yamalube Motorsport Kofler seine Führung in der Supersport-Meisterschaft. 36,5 Punkte führt er nun vor den letzten beiden Rennen die in drei Wochenenden am Hockenheimring ausgetragen werden.
von Peter Maurer 18. August 2024
Beide Supersport-Rennen am fünften Wochenende der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) am legendären TT Circuit in Assen gingen an das Team Yamalube Motorsport Kofler. Zunächst feierte im ersten Rennen Lennox Lehmann seinen Premierenerfolg, im zweiten Rennen siegte dann der Meisterschaftsführende Andreas Kofler, der damit seinen Vorsprung weiter ausbauen konnte, nachdem er in Lauf eins Dritter wurde.
von Peter Maurer 17. August 2024
Fünf Tage nach seinem 20. Geburtstag machte sich Andreas Kofler vom Team Yamalube Motorsport Kofler das erste eigene Geschenk am fünften Rennwochenende der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft mit der Pole-Position für die beiden Supersport-Rennen am TT Circuit in Assen in den Niederlanden. Damit startet der Yamaha-Pilot zum fünften Mal aus der besten Startposition und prolongierte seine beim ersten Stopp am Sachsenring begonnene Pole-Serie.
von Marc Zeiringer 28. Juli 2024
Ein turbulenten Rennsonntag der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft am Schleizer Dreieck erlebte das Team Yamalube Motorsport Kofler beim vierten Stopp der Serie. Gleich drei Podiumsplätze gab in der Supersport, wo Andreas Kofler seine Führung in der Gesamtwertung weiter ausbauen konnte und auch Maximilian Kofler konnte als Streckendebütant zwei Zähler einfahren.
von Marc Zeiringer 27. Juli 2024
Einen vielversprechenden Auftakt erlebte das Team Yamalube Motorsport Kofler beim vierten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Schleiz. An einem Qualifikationstag mit wechselhaften Wetterbedingungen setzte Andreas Kofler seine Yamaha YZF-R6 in der Supersport ein weiteres Mal auf die Pole-Position, was ihm schon an den drei vorangehenden Wochenende gelang. Sein Teamkollege Lennox Lehmann startet von Platz vier aus der zweiten Reihe und Superbike-Pilot Maximilian Kofler landete in der Qualifikation auf Rang 17 bei seinem Debüt auf der Naturrennstrecke.
Weitere Beiträge
Share by: