Am kommenden Wochenende beginnt für den 21-jährigen Österreicher
Maximilian Kofler in Aragon in Spanien die neue Saison der
Supersport-Weltmeisterschaft. Nach zwei Jahren in der Moto3-WM gibt der
Attnang-Puchheimer nun ein dreifaches Debüt. Denn erstmals steht er am
Start in einem Supersport-Rennen auf der neuen Ducati V2 Panigale in den
Farben seiner italienischen Mannschaft CM Racing Team.
"Ich freue mich richtig, dass es nun endlich losgeht", schilderte der
Oberösterreicher vor dem Auftakt im Motorland Aragon. Die Strecke im
Nordosten der Iberischen Insel kennt er gut aus seinen Moto3-Zeiten in
der Weltmeisterschaft als auch in der FIM CEV Repsol, wo er zwei Jahre
lang in der Juniorenweltmeisterschaft unterwegs war.
„Es lief in Aragon zwar mal so und mal so, aber ich habe ein gutes
Gefühl. Ich denke das Motorland liegt mir mit der größeren Maschine sehr
gut", so Kofler, der in der Winterpause hart an sich arbeite, um die
Transformation vom Moto3-Fahrer zum Supersportler zu schaffen. „Das
Training hat sich komplett umgestellt, ich habe viel mehr Krafttraining
gemacht, fast fünf Kilo an Muskelmasse zusätzlich aufgebaut", berichtete
der 21-Jährige.
Denn das viel schwerere, aber auch deutlich PS-stärkere Bike der
Supersport-WM verlangt vom Fahrer mehr ab als die leichten Moto3-Bikes.
„Außerdem warten auch gleich zwei Rennen an einem Wochenende. Das wird
sicher viel anstrengender", blickte der junge Österreicher
voraus.Gemeinsam mit seiner neuen Mannschaft, absolvierte er auch viele
Tests auf den WM-Strecken wie in Portimao oder Misano. „Die Erfahrungen
davon werden mir sicherlich extrem helfen bei meinem Einstieg in die
neue Serie", ist sich der Oberösterreicher sicher.
Eine spezielle Zielsetzung für sein Debüt hat er sich aber nicht
gesetzt: „Ich will gut reinfinden. Es ist eine neue Serie für mich, ich
habe kaum Anhaltspunkte und wir haben ein völlig neues Bike im Feld. Wir
wissen mit der Rückkehr von Ducati in die WM auch noch gar nicht, wo
wir im Vergleich zu den anderen Werken stehen."
Freitag, 8. April 2022
11:25 – 12:10 Uhr 1. Freies Training
16:00 – 16:45 Uhr 2. Freies Training
Samstag, 9. April 2022
10:25 – 10:45 Uhr Superpole
15:15 Uhr 1. Rennen
Sonntag, 10. April 2022
09:25 – 09:45 Uhr Warm-Up
12:30 Uhr 2. Rennen
ServusTV überträgt alle 13 Runden der Superbike-Weltmeisterschaft live
im Fernsehen in Österreich und Deutschland. Das digitale Angebot umfasst
zusätzlich die Rennen der Supersport-WM und allen Sessions ab Samstag
mit Superpole und zwei Läufen die via
www.servustv.com
verfolgt werden können.
Auch Eurosport 2 überträgt alle Rennen live. Diese können auch im
kostenpflichtigen Liveplayer
angeschaut werden.
Wer alle Sessions von Freitag bis Sonntag gucken will, der kann sich einen Videopass auf der
Website der WorldSBK
um 69,90 Euro zulegen.