.stickyHeaderSpacer { height: 90px; }

Blog Post

Platz 11 und Punkte in Le Mans

  • von Peter Maurer
  • 18 Mai, 2019

Bestes Saisonergebnis in der Junioren-WM für Maximilian

Mit Platz 11 holte Maximilian Kofler sein bestes Saisonergebnis beim dritten Stopp in Le Mans der Moto3-Juniorenweltmeisterschaft 2019. Damit sammelte der Fahrer des spanischen Sama Global Angel Nieto Teams zum zweiten Mal Punkte in diesem Jahr. Nach einem ausgezeichneten Start kämpfte er lange in der zweiten Verfolgergruppe um eine Platzierung in den Top Ten, am Ende verpasste er dies nur knapp.

"Nach den zwei Stürzen beim letzten Wochenende war das jetzt ein gutes Ergebnis, auf dem sich aufbauen lässt. Ich wollte wieder anschreiben und das habe ich geschafft", erklärte Maximilian. Im Rahmen des Motorrad-Weltmeisterschaftslaufes in Frankreich fand nur ein Rennen für den jungen Österreicher in der härtesten Nachwuchsserie statt. Das Wochenende hatte es vor allem zeitlich in sich, denn die erste Ausfahrt fand gleich beim ersten Qualifying statt, da aufgrund des dichten Planes der MotoGP keine freien Trainings angesetzt waren. Somit hieß es gleich Gas geben ab der ersten Runde.

Wind, aber trockene Verhältnisse beherrschten die Qualifikation. Der KTM-Pilot aus Attnang-Puchheim präsentierte sich gut und landete vor seinen beiden Teamkollegen auf Rang 14 und damit in der fünften Startreihe. Am Samstag, dem Renntag für die Fahrer der Junioren-WM, fand das Warm-Up am Vormittag auf nasser Strecke statt. Die Regenreifen wurden für das Rennen, welches nach einem wechselhaften Tagesverlauf erst am späten Nachmittag stattfand, behalten. Zwar trocknete der Circuit Bugatti langsam ab, jedoch entschieden sich alle Fahrer gegen Slicks: "Vielleicht hätten wir da was riskieren sollen, auch mein belgischer Teamkollege Barry Baltus hat überlegt zu wechseln auf der Startaufstellung. Es hat ein wenig getröpfelt, darum haben wir uns nicht dafür entschieden."

Mit einem starken Start katapultierte sich Maximilian von Rang 14 gleich nach vorne auf die sechste Position nach den ersten Kurven. Dort kämpfte er dann um den Anschluss an die Spitzengruppe, den er aber dann rundenlang knapp nicht schaffte. Somit war er voll involviert in den Kampf um die Positionen dahinter und um die Punkte. Am Ende des 17 Runden langen Rennes büßte er aufgrund seiner völlig zerstörten Reifen noch ein paar Positionen ein, holte aber mit Rang elf sein bestes Saisonergebnis: "Ich konnte zu Beginn den Speed der ersten Gruppe nicht mitgehen. Am Ende war dann mein Reifen am Ende und dann haben mich ein paar kleinere und damit leichtere Fahrer noch überholt. Ich denke die hatten nicht ganz so abgefahrene Reifen, aber jeder hatte sicherlich zu kämpfen damit".

Der nächste WM-Lauf für Maximilian ist dann am 9. Juni in Barcelona am Circuit de Catalunya. Dort ist auch sein vier Jahre jüngerer Bruder Andreas wieder im Einsatz im European Talent Cup.

EN: Best result of the season so far for Maximilian at Junior World Champs

At the third round of FIM CEV Repsol’s Moto3 Junior World Championships Maximilian Kofler scored his best season result so far. The young Austrian finished 11th at the only race of this weekend at Le Mans. For the second time this year he scored points. After a brilliant start the Sama Global Angel Nieto Team rider battled in the second chase group for a top ten finish, which he missed close after 17 laps.

"After the two crashes at the last round at Valencia this was a good result, where I can build up my confidence again. I wanted to score some points and I managed to do that”, explained Maximilian. This weekend’s round was scheduled as support race of the French Grand Prix of MotoGP in France. The programme was tight for the World’s best junior riders. The first outing was at the first qualification session because there have been no free practises at Le Mans. It was full gas from the beginning for Maximilian.

On Friday the track was dry but very windy at the two qualifying sessions. The KTM rider from Austria showed a good pace and managed to finish the timed sessions ahead of his two teammates. He was 14th and started from the 5th row of the grid on Saturday. While the Warm-Up was in the morning at wet conditions, rain was showering the Bugatti Circuit and the race, which was scheduled in the late afternoon had to be started on wet tyres, while the corners were drying up. „Maybe we should have taken the risk, also my teammate Barry Baltus wanted to change the tyres at the starting grid. Rain was drizzling, but we haven’t changed the tyres".

With a perfect timed start Maximilian gained eight positions and found himself after the first corners on P6. There he was fighting to reduce the gap to the frontrunners, which he wasn’t able. So the young KTM rider was involved in the battle for the points. At the end of the 17 laps long race he lost some positions because of his completely destroyed wet tyres, but managed to score some points with his best season result as 11th. I couldn’t keep up the speed of the guys ahead of me. At the end my tyre was destroyed and some smaller and lighter riders manage to overtake me. I think they didn’t struggle as much as I did, but the also had their problems with the wet tyres as well".

Next round is scheduled on the 9th of June at Barcelona. Maximilian’s younger brother Andreas is then also racing again at the European Talent Cup.

Ergebnisse / Results

Moto3 - Junior World Championships Round Three – Race:
1. Yuki Kunii (JPN) / HONDA / Asia Talent Team
2. Jose-Julian Garcia (ESP) / KTM / Faubel 55 Team
3. Jeremy Alcoba (ESP) / HUSQVARNA / Laglisse Academy
11. Maximilian Kofler (AUT) / KTM / Sama Global Angel Nieto Team

von Peter Maurer 4. Februar 2025
Nach einer erfolgreichen Premierensaison 2024 mit sechs Laufsiegen, sechs Pole-Positions, 13 Podiumsplätzen und dem Supersport Titel für Andreas Kofler wird das Team Yamalube Motorsport Kofler auch 2025 in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) an den Start gehen. Starker Partner der oberösterreichischen Mannschaft bleibt Yamaha und wie in der abgelaufenen Saison wird das Team mit drei Fahrern am Start stehen.
von Peter Maurer 4. Dezember 2024
Am vergangenen Samstag, den 30. November, fand in Attnang-Puchheim die Saisonabschlussfeier des in dieser Saison neu gegründeten Teams Yamalube Motorsport Kofler statt. Gemeinsam mit seinen beiden Söhnen Maximilian und Andreas gründete Klaus Kofler vor einem Jahr die Motorrad-Mannschaft, die in dieser Saison erstmals in der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) antrat.
von Marc Zeiringer 22. September 2024
Mit einem sechsten Platz im ersten Lauf des Finales der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft fixierte Andreas Kofler den Titelgewinn für Yamalube Motorsport Kofler in der Supersport-Klasse. Wenig später legte der frischgebackene Meister noch mit einem Sieg im zweiten Rennen nach, sein insgesamt fünfter Erfolg in der Saison. Für Teamkollegen Lennox Lehmann war das Finale am Hockenheimring hingegen zum Abhaken. Der Dresdner stürzte in Lauf eins und sammelte auch keine Punkte nach einem technischen Defekt in Lauf zwei. Der Serienrookie schloss das Jahr als Sechster in der Meisterschaft ab. Maximilian Kofler beendet seine Debütsaison in der Superbike als Zehnter. Damit wurde er bester Rookie, bester Yamaha-Pilot und bester Österreicher in der Endabrechnung. In Hockenheim glänzte er mit den Rängen neun und sieben am Sonntag.
von Marc Zeiringer 21. September 2024
Es bleib bei dem einen Ausrutscher am Nürburgring, denn auch beim Finale der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) heißt der Schnellste der Qualifikation in der Supersport-Klasse Andreas Kofler. Der Österreicher vom Team Yamalube Motorsport Kofler sicherte sich die sechste Pole-Position in dieser Saison. Fährt er im ersten Rennen am Sonntag auf das Podium, so ist ihm der Titel in der Klasse fix.
von Peter Maurer 18. September 2024
Vor ein bisschen mehr als vier Monaten begann am Sachsenring die Saison in der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft für das Team Yamalube Motorsport Kofler. Gleich beim ersten Rennen gab es durch Andreas Kofler in der Supersport-Klasse das erste Podium, im zweiten folgte der erste Rennsieg. Der Österreicher ließ gleich noch drei weitere Siege folgen, in Assen feierte der zweite Supersport-Pilot des Teams, der Deutsche Lennox Lehmann seinen Premierenerfolg. Am kommenden Wochenende wartet nun das Saisonfinale und für die Yamaha-Mannschaft aus Attnang-Puchheim geht es um den Titel.
von Peter Maurer 1. September 2024
Mit den Plätzen sechs und vier verpasste Andreas Kofler am Nürburgring zwar erstmals in dieser Saison in der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft einen Podiumsplatz, trotzdem verteidigte der junge Fahrer von Yamalube Motorsport Kofler seine Führung in der Supersport-Meisterschaft. 36,5 Punkte führt er nun vor den letzten beiden Rennen die in drei Wochenenden am Hockenheimring ausgetragen werden.
von Peter Maurer 18. August 2024
Beide Supersport-Rennen am fünften Wochenende der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) am legendären TT Circuit in Assen gingen an das Team Yamalube Motorsport Kofler. Zunächst feierte im ersten Rennen Lennox Lehmann seinen Premierenerfolg, im zweiten Rennen siegte dann der Meisterschaftsführende Andreas Kofler, der damit seinen Vorsprung weiter ausbauen konnte, nachdem er in Lauf eins Dritter wurde.
von Peter Maurer 17. August 2024
Fünf Tage nach seinem 20. Geburtstag machte sich Andreas Kofler vom Team Yamalube Motorsport Kofler das erste eigene Geschenk am fünften Rennwochenende der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft mit der Pole-Position für die beiden Supersport-Rennen am TT Circuit in Assen in den Niederlanden. Damit startet der Yamaha-Pilot zum fünften Mal aus der besten Startposition und prolongierte seine beim ersten Stopp am Sachsenring begonnene Pole-Serie.
von Marc Zeiringer 28. Juli 2024
Ein turbulenten Rennsonntag der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft am Schleizer Dreieck erlebte das Team Yamalube Motorsport Kofler beim vierten Stopp der Serie. Gleich drei Podiumsplätze gab in der Supersport, wo Andreas Kofler seine Führung in der Gesamtwertung weiter ausbauen konnte und auch Maximilian Kofler konnte als Streckendebütant zwei Zähler einfahren.
von Marc Zeiringer 27. Juli 2024
Einen vielversprechenden Auftakt erlebte das Team Yamalube Motorsport Kofler beim vierten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Schleiz. An einem Qualifikationstag mit wechselhaften Wetterbedingungen setzte Andreas Kofler seine Yamaha YZF-R6 in der Supersport ein weiteres Mal auf die Pole-Position, was ihm schon an den drei vorangehenden Wochenende gelang. Sein Teamkollege Lennox Lehmann startet von Platz vier aus der zweiten Reihe und Superbike-Pilot Maximilian Kofler landete in der Qualifikation auf Rang 17 bei seinem Debüt auf der Naturrennstrecke.
Weitere Beiträge
Share by: