Aus der neunten Reihe von Startplatz 26 wird der einzige rot-weiß-rote Starter des Grand Prix Wochenendes in Spielberg, der Oberösterreicher Maximilian Kofler, das Rennen der Moto3 am Sonntag um 11:00 Uhr in Angriff nehmen. Der 18-Jährige zeigte vor heimischem Publikum eine beherzte Leistung in der Qualifikation und unterstrich damit seine Ambitionen, im nächsten Jahr eine volle Saison in der Weltmeisterschaft zu absolvieren.
"Ich konnte einige Grand Prix Fahrer sowie den zweiten Wildcard-Starter hinter mir lassen. Ein bisschen Luft ist noch nach oben, aber ich denke ich habe mich gut geschlagen", berichtete der Schüler aus Attnang-Puchheim, der auf einer KTM des Sama Qatar Angel Nieto Teams das Wochenende bestreitet. Nach dem dritten Freien Training, welches am Samstagmorgen am Red Bull Ring in Spielberg ausgetragen wurde, wurden die Zeiten kombiniert und die 12 schnellsten Fahrer stiegen in das zweite Qualifying auf. Kofler musste wie 16 weitere Starter in den ersten Teil der Quali, wo noch vier weitere Plätze für Q2 ermittelt wurden.
"Der Einzug in die zweite Qualifikation wäre eine völlige Sensation gewesen und das war auch nicht zu erwarten. Im Endeffekt hat nur eine halbe Sekunde gefehlt, das war wirklich nicht viel", erzählte der junge Österreicher, der mittels Wildcard den dritten Grand Prix seiner Karriere absolviert. Im Vergleich zum Vorjahr konnte sich Kofler in den Freien Trainings um eine Sekunde steigern. In der Qualifikation reichte es zu Platz 13, gerade einmal eine halbe Sekunde hinter den vier Fahrern, die noch in die zweite Session aufstiegen.
"Jetzt heißt es voller Fokus auf das Warm-Up morgen und auf das Rennen. Das Setup passt super und ich fühle mich wohl auf dem Bike", blickte der Oberösterreicher auf den Sonntag voraus, wo er vor den 200.000 Zusehern ein gutes Rennen zeigen will. Im Hinblick auf das Wetter wünscht sich Kofler, der in wenigen Tagen 19 Jahre alt wird nur eines: "Für das Rennen hoffe ich auf konstante Bedingungen, egal ob nass oder trocken. Wechselnde Bedingungen würden mir nicht entgegenkommen."
P26 is the starting position of Austria’s only entered rider, Maximilian Kofler, at the Spielberg Grand Prix at Moto3. The young KTM rider will start from the ninth row at home soil. He showed a courageous performance and underlined his ambitions to take a full season seat for the next year at the Moto3 World Championship.
"I managed to outpace some experienced Grand Prix riders and the second wildcard rider. There is some space for improvements for Sunday, but I think I performed well today", reported the student from Attnang-Puchheim in Upper-Austria, who is riding on a KTM of the Spanish Sama Qatar Angel Nieto Team this weekend. After the third Free Practise the scored lap times were combined and only the twelve fastest riders advanced to Q2. Kofler and 16 other riders had to race in Q1, where the fastest four riders advanced to Q2.
"To get into Q2 would have been a huge sensation, which wasn’t expected. At the end I missed the promotion by half a second, which was quite
close", explained the young Austrian, who got a wildcard entry for his home race, his third career Grand Prix start. At the first qualifying he finished P13, half a second behind the four advanced riders for the second session.
"Now I’m looking forward to Sunday’s events. In the morning there is the Warm-Up and the race. The setup is perfect and I really feel comfortable on my bike”, said the Austrian. On Sunday he will race in front of 200.000 spectators and he want to show a good race. The 18-Year-Old has only one wish concerning the weather: “I want constant weather, wet or dry. I don’t like changing conditions."