Nicht viel zu holen gab es beim Grand Prix von Spanien für
Maximilian Kofler. Österreichs einziger WM-Starter landete in der Moto3
auf Rang 19, verbesserte sich im vergleich zu einem sehr verkorksten
Training noch um sieben Plätze, verpasste aber die Gruppe, die um die
WM-Punkte kämpfte.
"Leider haben wir als Team im Training einige taktische Fehler gemacht,
was die Aufgabe im Rennen sehr schwer gemacht hat", berichtete Kofler
aus dem Süden Spaniens. Nach einem guten Start kämpfte der
Oberösterreicher lange um den Anschluss an die Spitzengruppe. "In der
Startrunde konnte ich elf Fahrer überholen, aber leider hat der weiche
Reifen früh seinen Geist aufgegeben", so der 20-Jährige, der die
schnelle Rennpace der Kontrahenten dann nicht folgen konnte.
"Ich habe alles riskiert, das resultierte dann in einem Long-Lap-Penalty
und dann war der Anschluss an die Vordermänner ganz dahin", gab sich
der Attnang-Puchheimer enttäuscht. Im Rennen erzielte er seine
schnellste Zeit des gesamten Wochenendes. "Den Start und die schnellen
Runden im Rennen kann ich als positiven Fakt mitnehmen, allerdings ist
das nicht die Ausbeute, die ich mir für Spanien vorgestellt habe",
blickte Kofler auf das Wochenende zurück. Den Sieg in Spanien holte sich
der WM-Führende Pedro Acosta, der seinen Vorsprung im Gesamtklassement
auf 53 Punkte ausbauen konnte.
In zwei Wochen wartet dann der fünfte Saison-Grand-Prix in Le Mans.
Dieser ist das Heimrennen von Koflers französischem Team und eine der
Lieblingsstrecken im Kalender des 20-Jährigen aus Attnang-Puchheim.
#Moto3Rennen1. Pedro Acosta (ESP/KTM/Red Bull Ajo) 39:22.266
2. Romano Fenati (ITA/HUSQVARNA/Sterilgarda Max Racing) + 0.417
3. Jeremy Alcoba (ESP/HONDA/Indonesian Racing Gresini) + 0.527
19. Maximilian Kofler (AUT/KTM/CIP-GREENPOWER) + 17.318
WM Stand
#Moto3 nach 4 Rennen1. Pedro Acosta (ESP/KTM/Red Bull Ajo) 95 Punkte
2. Niccolo Antonelli (ITA/KTM/Avintia Esponsorama) 42
3. Andrea Migno (ITA/HONDA/Rivacold Snipers) 40
22. Maximilian Kofler (AUT/KTM/CIP-GREENPOWER) 3