Wechselhaft, wie die Wetterbedingungen bei der dritten Runde der
Supersport-Weltmeisterschaft in Estoril in Portugal, war auch der
Ablauf des Wochenendes für Maximilian Kofler. Der Ducati-Pilot aus
Österreich, der die volle Saison für das italienische CM Racing Team
bestreitet, eroberte sein bestes Ergebnis in der Superpole mit Rang 22
bislang und verpasste im zweiten Rennen als 16. nur knapp seinen ersten
Punkt.
„Der Auftakt ins Wochenende war ganz gut. Mit den Trainings war ich
zufrieden und in der Superpole war ich auch näher dran als in den
letzten beiden Rennen, was auch mit meinem bislang besten Ergebnis
endete", schilderte der 21-Jährige aus Portugal.
Doch gleich im ersten der beiden am Wochenende ausgefahrenen Rennen
ereilten den Attnang-Puchheimer technische Probleme und so musste er
einige Runden vor Schluss seine Ducati vorzeitig in die Box stellen.
„Das Ganze begann schon am Anfang des Rennens und machte die Maschine
fast unfahrbar", resümierte Kofler.
Das Rennen am Sonntag war dann von wechselhaften Bedingungen geprägt,
nachdem in der Aufwärmrunde leichter Nieselregen einsetzte. „In der
Supersport-WM gibt es bei Regen keinen Abbruch wie bei der Moto3,
sondern du musst den Reifen wechseln. Dementsprechend musst du vor dem
Start deine Entscheidung treffen oder im Rennen reinfahren und Zeit
liegenlassen", blickte der Supersport-Neuling auf das Reglement seiner
neuen Klasse.
Kofler entschied sich draußen zu bleiben, wie viele andere in diesem
Rennen: „Es ging irgendwie zu fahren, aber man wird schon nervös, wenn
du siehst, dass erfahrenere Piloten abbiegen zum Reifenwechsel." Bis zur
Schlussrunde kämpfte der junge Österreicher um seinen ersten Punkt,
verpasste diesen aber um die Winzigkeit von neun Hundertstel. „Das war
natürlich bitter, aber insgesamt war das Wochenende wieder ein kleiner
Schritt nach vorne. Nun geht es weiter nach Misano und das ist ja eines
der Heimrennen meiner Mannschaft. Da ist die Vorfreude groß und
hoffentlich geht es dort weiter bergauf", blickte Kofler abschließend
voraus.
Superpole
1. Dominique Aegerter (SUI/Yamaha/Ten Kate Racing) 1:39.046
2. Niccolo Bulega (ITA/Ducati/Aruba.it Racing) 1:39.884
3. Glenn van Straalen (NED/Yamaha/EAB Racing) 1:39.952
4. Lorenzo Baldassarri (ITA/Yamaha/Evan Bros.) 1:40.106
5. Jules Cluzel (FRA/Yamaha/GMT94) 1:40.171
22. Maximilian Kofler (AUT/Ducati/CM Racing) 1:41.735
1. Rennen (18 Runden)
1. Dominique Aegerter (SUI/Yamaha/Ten Kate Racing)
2. Lorenzo Baldassarri (ITA/Yamaha/Evan Bros.) + 3.029
3. Niccolo Bulega (ITA/Ducati/Aruba.it Racing) + 4.530
4. Can Oncu (TUR/Kawasaki/Puccetti Racing) + 4.865
5. Federico Caricasulo (ITA/Ducati/Althea Racing) + 7.575
. Maximilian Kofler (AUT/Ducati/CM Racing) DNF
2. Rennen (18 Runden)
1. Dominique Aegerter (SUI/Yamaha/Ten Kate Racing)
2. Kyle Smith (GBR/Yamaha/VFT Racing) + 2.344
3. Lorenzo Baldassarri (ITA/Yamaha/Evan Bros.) + 3.762
4. Yari Montella (ITA/Kawasaki/Puccetti Racing) + 3.867
5. Can Oncu (TUR/Kawasaki/Puccetti Racing) + 4.657
16. Maximilian Kofler (AUT/Ducati/CM Racing) + 45.087