Im Süden der Iberischen Halbinsel, genauer gesagt in Jerez de la
Frontera, wartet auf Maximilian Kofler der vierte Einsatz in der
aktuellen Saison der Moto3-Weltmeisterschaft. Nachdem er bei den ersten
beiden Rennen seine ersten WM-Punkte erzielen konnte, möchte er nun auf
der ihm gut bekannten Strecke in Andalusien nachlegen.
"Ich freue mich darauf, dass es am Wochenende wieder weiter geht mit der
Saison. Ich war heuer vor der Saison schon einmal in Jerez und die
Erinnerungen, aber auch die Tests waren gut. Ich fühle mich gut
vorbereitet und es kann losgehen", schilderte der 20-Jährige, der auf
seiner KTM in den Farben des französischen Teams CIP-GREENPOWER wieder
aufzeigen will in seiner zweiten vollen Saison.
Im Vorjahr fanden gleich zwei Rennen im Süden Spaniens statt, ein so
genannter Double-Header. Diesen hat der junge Österreicher noch gut in
Erinnerung, waren es 2020 seine besten zwei Saisonergebnisse. Diese hat
er mit seinen starken Rennen zum Auftakt in Doha verbessert.
"Von der Charakteristik ist Jerez sicher ein wenig konträr zu dem, was
wir heuer schon gefahren sind. Es gibt keine so lange Gerade und daher
auch viel weniger Windschattenschlachten", schilderte der
Attnang-Puchheimer. "Trotzdem wird es im Rennen wieder eine große Gruppe
geben und da möchte ich dabei sein", fügte er an.
Am Freitag beginnt das Wochenende mit zwei Freien Trainings, ehe am
Samstag die Qualfikation am Programm steht. Das Rennen findet am Sonntag
um 11:00 Uhr statt. Alle Rennen der Moto3-WM werden in Österreich und
Deutschland auf ServusTV live übertragen.
Freitag, 30. April 2021:
09:00 - 09:40 1. Freies Training Moto3
13:15 - 13:55 2. Freies Training Moto3
Samstag, 01. Mai 2021:
09:00 - 09:40 3. Freies Training Moto3
12:35 - 12:50 1. Qualifikationstraining
13:00 - 13:15 2. Qualifikationstraining
Sonntag, 02. Mai 2021:
08:20 - 08:40 Warm-Up Moto3
11:00 Rennen
(alle Zeiten Mitteleuropäische Zeitzone)