Aus der achten Reihe von Startplatz 23 aus geht der
Attnang-Puchheimer Maximilian Kofler auf seiner KTM des französischen
Teams CIP-GREENPOWER in das elfte Rennen der Moto3-Weltmeisterschaft am
Red Bull Ring in der Steiermark.
"Es ist einfach beinhart, wenn du im dritten Freien Training mit acht
Zehntel Rückstand auf die Bestzeit auf Platz 22 liegst. Das zeigt die
enorme Dichte in der Moto3, aber zum anderen auch, dass ich durch die
zweimonatige Pause nicht wirklich eingebremst wurde. Denn während ich an
meiner Rückkehr arbeiten musste, sind die anderen voll im Rennrhythmus
geblieben", analysierte Kofler nach der Qualifikation, die für ihn in
der ersten Phase endete.
"Es war auch keine gute Qualifikationssession vor mir. Jedes Mal wenn
ich gut positioniert war, hat der Fahrer vor mir abgedreht. Da hat
einiges nicht zusammengepasst", war der junge Österreicher enttäuscht.
Denn für sein Heimrennen hat er sich viel vorgenommen: "Es fehlt nicht
viel, aber eine richtig schnelle Runde kann ich nach der Pause noch
nicht so locker rausschütteln."
Doch genau eine Woche nach seinem Blitzcomeback nach der schweren
Verletzung, die er sich beim Grand Prix von Italien zuzog, konnte er den
ersten beiden Tagen des Österreich Grand Prix auch positive Seiten
abgewinnen. "Ich merke, dass das Feeling am Bike immer mehr zurückkommt
und ich mich von Session zu Session immer wohler fühle."
Am Sonntag im Rennen hofft er auf einen ähnlichen Husarenritt wie letzte
Woche beim Großen Preis der Steiermark, wo er als Neunter zum ersten
Mal in seiner Karriere in die Top Ten fuhr. "Der Start ist ein wichtiger
Faktor, denn wenn ich mich ähnlich vorkämpfen kann wie letzte Woche,
dann sollten auch Punkte drinnen sein. Aber mal schauen wie das morgen
wird, auch vom Wetter her", meinte Kofler. Denn der Wetterbericht
enthält am späten Vormittag Regenschauer.
Das Rennen findet am Sonntag um 11:00 Uhr statt. Alle Rennen der
Moto3-WM werden in Österreich und Deutschland auf ServusTV live
übertragen.
#Moto3
1. Qualifikationstraining
1. Riccardo Rossi (ITA/KTM/BOE Owlride) 1:36.451
2. Carlos Tatay (ESP/KTM/Avintia Esponsorama) + 0.021
3. Stefano Nepa (ITA/KTM/BOE Owlride) + 0.025
10. Maximilian Kofler (AUT/KTM/CIP GREENPOWER) + 0.908
2. Qualifikationstraining*
1. Romano Fenati (ITA/Husvarna/Sterilgarda Max Racing) 1:35.850
2. Tatsuki Suzuki (JPN/Honda/SIC58 Squadra Corse) + 0.071
3. Jeremy Alcoba (ESP/Honda/Indonesian Racing Gresini) + 0.210
* nur die Top 14 aus den kombinierten Zeiten der drei Freien
Trainings sowie die Top 4 aus dem 1. Qualifikationstraining
startberechtigt