von Peter Maurer 22. Juni 2025
Nach dem zweiten Rang durch Marvin Siebdrath am Samstag konnte das oberösterreichische Team Yamalube Motorsport Kofler mit einem dritten Platz durch Andreas Kofler in der Supersport-Klasse der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) nachlegen. Nicht nur das Podium war Balsam für den 20-jährigen Oberösterreicher, durch den Ausfall vom Meisterschaftsführenden Dirk Geiger machte er damit auch etliche Zähler in der Gesamtwertung gut auf den Deutschen.
von Klaus Kofler 21. Juni 2025
Der 21-jährige Deutsche Marvin Siebdrath sorgte beim dritten Stopp der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) in Most in der Tschechischen Republik für das erste Podium an diesem Wochenende für Yamalube Motorsport Kofler. Der Sachse kämpfte sich nach einem verhaltenen Start mit einer starken zweiten Rennhälfte unter die Top drei und kassierte in den letzten Runden noch den WM-erfahrenen Schweizer Marcel Brenner ein und wurde Zweiter, sein bislang bestes Karriereergebnis in der IDM.
von Peter Maurer 1. Juni 2025
Es war das erwartet schwere Wochenende auf der Naturrennstrecke Schleizer Dreieck im Osten Deutschlands für das Team Yamalube Motorsport Kofler aus Attnang-Puchheim. Schon am Freitag erwischte es den Meisterschaftsführenden Andreas Kofler mit einem Sturz. Bei 240 km/h verlor der aktuelle Titelträger der Supersport-Klasse das Vorderrad und hatte einen heftigen Abflug. Diesen überstand er zum Glück unverletzt, doch in Folge konnte er in den Rennen nicht an seine starke Form vom Auftakt in Oschersleben anschließen.
Show More
  • Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

ÜBER MOTORSPORT KOFLER

Ich war selbst ein Motorradrennfahrer und meine Söhne sind in meine Fußstapfen getreten. Ich habe in meiner Karriere einige internationale Rennen und Wettbewerbe auf der Straße als auch im Supermoto bestritten.


Nachdem ich meine Karriere beendet habe, kam ich als Manager  meiner  beiden  Söhne  zurück  in  den Motorradrennsport. Sie haben sich sehr gut entwickelt und unter meiner Betreuung vom Supermoto weg im Straßenrennsport etabliert, bestritten unter anderem die Italienische Meisterschaft, den European Talent Cup, die Junioren-Weltmeisterschaft,  die   Moto3-WM,   die Supersport-Weltmeisterschaft als auch die IDM.


Seit ich mit meinen Söhnen zurückgekehrt bin, habe ich immer eine helfende Hand von erfahrenen Freunden erhalten und nun ist es sogar möglich mit diesen gemeinsam zu arbeiten in einer der höchsten Serien der Welt. Wir teilen die gleiche Leidenschaft, haben die gleiche  Detailverliebtheit und wollen  uns  überall verbessern.  Außerdem  wohnen  wir  nur  unweit

voneinander entfernt

EIN TEAM MIT WM-ERFAHRUNG

KLAUS KOFLER

TEAMMANAGER

ALEX LINORTNER

CREW CHIEF

UNSER ZIEL

Unser Ziel ist es junge Talente aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in der IDM zu fördern in einer Zusammenarbeit mit Yamaha Europa als Factory-Supported Team.


Ab der Saison 2024 bis einschließlich 2026 sind wir als Motorsport Kofler eine dreijährige Vereinbarung mit Yamaha Europe eingegangen.

Wir werden in diesen drei Jahren in der Internationalen Deutschen Motorrad-Straßenmeisterschaft (IDM) an den Start gehen in den Klassen Superbike und Supersport.


Neben zwei Yamaha R6 in der Supersport, werden wir auch eine Yamaha R1 in die Superbike-Meisterschaft entsenden.

UNSERE FAHRER

Mit Maximilian Kofler haben wir hier einen vielversprechenden Rookie, der über vier Jahre WM-Erfahrung in der Moto3 als auch in der Supersport-WM verfügt.


In der Supersport-Meisterschaft haben wir mit Andreas Kofler den letztjährigen Gesamtdritten in unserem Team. Bis zum Saisonfinale kämpfte er um den Gesamtsieg, dieser steht 2024 voll in seinem Fokus.


Aus der Supersport 300 wird der Deutsche Lennox Lehmann in die 600er-Klasse aufsteigen. Er verfügt nicht nur über IDM-Erfahrung, auch in der Weltmeisterschaft war er vielversprechend unterwegs, sammelte vier Podiumsplatzierungen und einen Sieg.